Egbert Homeister Egbert Homeister
  • Aktuelle Meldungen
  • Lebenslauf
  • Arbeitsbereiche
    • AK Umwelt
    • Energiewende Appell
    • Informationen
      • Wasserstoff
      • E-Autos
      • Photovoltaik
    • Kreistag HI
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • andere interessante Termine und Themen
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • gehaltene Vorträge
    • Newsletter
  • Bilder

Aktuelle Meldungen

Experteninterview bei Plenergy 2022 in Wolfsburg
Featured

2022-06-23 Der Landkreis Hildesheim führt das Projekt Plenergy in 2022 durch --> beschlossen

Egbert Homeister Anträge im Kreistag Hildesheim 26. Juni 2022 26. Juni 2022 Zugriffe: 946

https://plenergy.de/wolfsburg22/experten-interviews-vor-dem-speed-dating/

Beschlussvorschlag  ---  Begründung ---  Inhalt meines Wortbeitrages bzw. Begründung des Antrages  -- Pressemitteilung

Beschlussvorschlag:

Der Landkreis Hildesheim nimmt an dem Programm Plenergy – Vom Planspiel zur Energiewende“ im Jahr 2022 teil.

Es soll dabei weiterhin eine gemeinsame Teilnahme von Landkreis Hildesheim und Stadt Hildesheim angestrebt werden.

Für die Durchführung am Planspiel sind nach Möglichkeit eine Schule aus der Trägerschaft der Stadt Hildesheim und zwei Schulen aus der Trägerschaft des Landkreises zu gewinnen. Dabei sollen in einem Auswahlverfahren verschiedene Schulformen ausdrücklich angesprochen werden.

Begründung:

Die Energiewende muss beschleunigt werden. Das Projekt „Plenergy – Vom Planspiel zur Energiewende“ bringt Jugendliche, Aktive der Lokalpolitik und örtliche Initiativen zusammen. Bei Plenergy geht es um Meinungsbildung, politische Teilhabe, Netzwerke, Klimaschutz – und natürlich um die Energiewende. Besonders die Schüler*innen sollten in die Entscheidungsprozesse, die im Rahmen der Energiewende anstehen, einbezogen werden.

Durch die Teilnahme am Projekt Plenergy werden die Entscheidungsprozesse transparent dargestellt und die Möglichkeiten zur Mitwirkung sichtbar.

Zusätzlich wird das nötige Wissen im Bereich der Energiewende vermittelt.

Weitere Informationen über das Projekt: https://plenergy.de/ueber-uns/

Inhalt meines Wortbeitrages bzw. Begründung des Antrages

Plenergy ist ein Kunstwort aus Planspiel und Energiewende.
Das Projekt Plenergy wurde vor drei Jahren von der Klimaschutzagentur Hannover initiiert und war für über 30 Planspiele ausgelegt.

Diese Planspiele haben in drei Regionen in Deutschland stattgefunden und gehen dieses Jahr zu Ende.

Der LK Hildesheim konnte durch die schnelle Reaktion des Geschäftsführers der Klimaschutzagentur einen der letzten freien Plätze für Hildesheim sichern.

Dafür möchte ich Herr Komander danken.

Die Vergabe erfolgte im Windhundprinzip und daher war schnelles Handeln wichtig.

Aktuell haben die IGS in Bads Salzdetfurth und das Andreanum zugesagt und die Klimaschutzagentur Hannover hat dem LK Hildesheim die Durchführung zugesagt.

Daher ist es nun wichtig das wir dem Antrag zustimmen damit das Projekt wirklich zustande kommt.

An drei Tagen wird mit den Schülern ein Planspiel durchgeführt das nicht nur Wissen und Kompetenzen im Bereich der Energiewende vermittelt

sondern auch den Politischen Endscheidungsprozess für die Schüler erlebbar macht.

Wenn das Projekt realisiert wird würde am 22.11.22 an dieser Stelle eine Sitzung des Energiewende Parlamentes stattfinden in der über die Anträge die die Schüler in 5 Fachausschüssen erarbeitet haben abgestimmt wird.

Die beschlossenen Anträge werden dann den zuständigen Ausschüssen übergeben so das die Vorschläge der Schüler auch durch uns diskutiert werden können.

Die bisher durchgeführten Veranstaltungen zeigten das die Teilnehmer engagiert bei der Sache waren.

Die Projektkosten werden 2022 noch aus einem Bundesförderprogramm bestritten.

ich möchte Sie alle um Unterstüzung für dieses Projekt bitten und würde mich freuen wenn Sie unseren Antrag zustimmen.

Falls dann in 4 Jahren einer oder einige der Teilnehmer gefallen an der Politischen Arbeit gefunden haben und eventuell in diesen Kreistag einziehen und
mich oder jemanden aus den anderen Fraktionen ersetzen würde ich mich sehr freuen.

Pressemitteilung

Für das am 24.2.2022 auf der Schulausschußsitzung beschlossene Projekt Plenergy wurde am 7.6.2022 die Zusage vom Projekträger (Klimaschutzagentur Hannover) erteilt. Damit wird Plenergy Hildesheim 2022 vom 21.‑23.11.2022 mit zwei Schulen stattfinden.

Aus dem Landkreis nimmt die IGS Bad Salzdetfurth und aus dem Stadtgebiet das Andreanum teil. Der Landkreis konnte einen der letzten freien Plätze die in diesem mehrjährigem Projekt durch die schnelle und flexible Reaktion der Schulen sowie durch die unbürokratische Organisation der Terminfindung über der Klimaschutzagentur Hildesheim für sich gewinnen. Das Projekt Plenergy wird seit 2020 durchgeführt und umfasst 23 Planspiele in drei Projektregionen in ganz Deutschland. Unter https://plenergy.de/ sind weitere Einzelheiten verfügbar .

Die Gruppe freut sich mit diesem Projekt die Themen Energiewende und das Verständnis für die politischen Prozesse bei den Schülern erfahrbar zu machen und damit zu verbessern. Beide Themen sind wichtige Bereiche für die Zukunft unseres Landkreises und die Ergebnisse der dreitägigen Projektphase werden von den Schülern an die entsprechenden Ausschüsse übergeben so das die Themen dann in den Ausschusssitzungen sowie Kreistagssitzungen behandelt werden.

Im Rahmen des Projektes werden auch lokale Akteure aus dem Themenumfeld als Experten eingebunden.

Das Spektrum könnte  dabei vom BUND, Fridays4Future, Energiegenossenschaften, Fußballvereinen, Abordnete aus dem Landtag, NABU usw. reichen.
Dazu werden nach der genauen Abstimmung mit dem Projektteam und den Schulen weitere Informationen folgen.
Aktuell freuen wir uns schon heute auf drei interessante Tage im November und den LK Hildesheim damit ein Ganzlicht noch vor der Adventszeit gesichert zu haben

In der Kreistagssitzung am 23.6.2022 wurde die Teilnahme endgültig beschlossen.

Featured

Pressemitteilung zum Energiemonitoring im LK Hildesheim

Egbert Homeister Anträge im Kreistag Hildesheim 13. Mai 2022 13. Mai 2022 Zugriffe: 887

Pressemitteilung der Gruppe aus SPD,  Bündnis90/Die Grünen, Die Linke, Die PARTEI und der Wählergemeinschaft GUT für Sarstedt
zum  Energiemonitoring im LK Hildesheim 13.5.2022

In der Sitzung des Fachausschusses für Klimaschutz, Umwelt und Hochwasserschutz am 21.04.2022 und in der Kreistagssitzung am 05.05.2022 wurde auf Initiative der Mehrheitsgruppe SPD-Bündnis90/Die Grünen-Die Linke-Die Partei und GUT für Sarstedt die Einführung eines Energiemonitorings für den gesamten Landkreis Hildesheim beschlossen.

Damit ist der Landkreis Hildesheim der zweite Landkreis in Niedersachsen (von insgesamt 37 Landkreisen und 8 kreisfreien Städten), der die kompletten elektrischen Erzeugungs- und Verbrauchsdaten erfasst und allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stellt.

Zwar setzen schon einige Kommunen im Landkreis bzw. Städte ein solches Monitoring für Ihr Gebiet ein. Einen vollständigen Überblick über den Energiemix - wie nun im Landkreis Hildesheim vorgesehen -  lässt sich daraus aber nicht ableiten.

Auch die verfügbaren Energieberichte einiger Netzbetreiber im Landkreis ergeben kein Gesamtbild.

Da der Überblick sowohl im Erzeugungsbereich als auch auf der Verbrauchseite an Bedeutung gewinnt, ist die Nutzung valider Daten und die transparente Darstellung für alle Bürgerinnen und Bürger aus unterschiedlichsten Gesichtspunkten wichtig.

Die Datenwerden bei den Erzeugungsarten nach Wind, Sonne, Biomasse, Wasserkraft und weitere Erzeugern erfasst, während der Verbrauch differenziert nach den jeweiligen Abnehmern, also Industrie und Gewerbe, private Haushalte und kommunale Anlagen unterschieden wird.

Die zeitliche Auflösung wird nach dem in der Energiewirtschaft üblichen „15 Minuten Raster“ erfasst und langfristig vorgehalten.

Damit kann jederzeit für jede Bürgerin und Bürger zugänglich, die Entwicklung klar dokumentiert werden. Der Zugriff erfolgt hierzu über die Webseite des Landkreises Hildesheim (www.landkreishildesheim.de) und wird ab Mitte des Jahres 2022 verfügbar sein.

Der heute mehr als je zuvor vorrangige Ausbau der Erneuerbaren Energien ist ein vordringliches Ziel der Mehrheitsgruppe. Der Energiemonitor stellt den Ausgangsstand erstmals transparent dar und wird in Zukunft bei der Beurteilung des weiteren Ausbaues wichtige Entscheidungshilfen liefern.

Aktuell wird nur die elektrische Energie erfasst. Da aber sowohl im Bereich der Mobilität durch die Umstellung auf die Elektromobilität, als auch durch die Einführung der Wärmepumpen im Bereich der Wärmeversorgung die Bedeutung der elektrischen Energie massiv zunimmt, ist die Bedeutung der Kenntnisse der Veränderungen von besonderer Bedeutung. Leider kann die Erfassung und Darstellung der weiteren Energieträger wie Gas oder Öl aufgrund fehlender gesetzlicher Grundlagen noch nicht erfolgen, wir sind aber zuversichtlich, dass diese zeitnah nachgeholt werden.

Durch den von der Mehrheitsgruppe SPD-Bündnis90/Die Grünen-Die Linke-Die Partei und GUT für Sarstedt in den Kreistag eingebrachten Antrag zum Energiemonitoring konnte  die Führungsrolle des Landkreises Hildesheim insbesondere in den Bereichen der Energiewende und Transparenz im Land Niedersachen klar definiert und aufgezeigt werden.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Seite 6 von 6

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2021 Egbert Homeister (Seite ist in Überarbeitung. Bitte etwas Geduld)

Banner 2021-06

Start der Seite noch in 2021-06
Sign In

Hauptmenue

  • Aktuelle Meldungen
  • Lebenslauf
  • Arbeitsbereiche
    • AK Umwelt
    • Energiewende Appell
    • Informationen
      • Wasserstoff
      • E-Autos
      • Photovoltaik
    • Kreistag HI
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • andere interessante Termine und Themen
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • gehaltene Vorträge
    • Newsletter
  • Bilder
  • +49 (5064) 85524
  • info@homeister-wesseln.de